Kantonales Turnfest Wyland Volleyball 2023

Das erste Turnier der Poly-Volley Gruppe in diesem Jahr fand beim kantonalen Turnfest statt. Es begann pünktlich um 8 Uhr am Samstagmorgen des ersten Wochenendes in Andelfingen. Das frühe Aufstehen hat sich jedoch gelohnt und das Team konnte direkt den ersten Sieg problemlos verbuchen. Alle waren sehr konzentriert, und wir konnten das im Training Gelernte gut umsetzen.
Zwischen den Spielen gab es längere Pausen. Nach einem Ausflug zum Migros, um das Mittagessen zu kaufen, schauten wir uns ein Spiel an, um die Stärke unserer beiden anderen Gegner festzustellen. Dabei merkten wir bereits, dass unsere ersten Gegner sicher nicht die Besten waren. Den Rest der Pause überbrückten wir mit einer Runde Kubb. Um 11:20 Uhr verließen wir dann erfolgreich die Halle und hatten das zweite Spiel gewonnen.
Doch die stärksten Gegner standen uns noch bevor. Wir sahen ihnen zu, wie sie auch die Gegner des ersten Matches besiegten, und wir wurden alle etwas angespannt. Die Turnierstruktur sah vor, dass jeweils nur das beste Team der Gruppenphase weiterkam. Wenn wir das nächste Spiel also nicht gewinnen würden, wäre unser Turnier nach dem dritten Spiel für uns beendet.
Um 12:40 standen wir ihnen dann gegenüber: dem Hüttwilen TV. Doch der Name „TV“ war irreführend. Man konnte allen ansehen, dass sie entweder früher in einem Volleyballverein waren oder sogar noch immer sind. Es gab keine Schwachstellen im Gegnerteam. Die Aufstellung und der Spielfluss waren extrem sicher. Es fehlte jedoch etwas an Dynamik.
Mit diesen Gedanken starteten wir ins dritte Spiel. Wir konnten schnell mit einer kleinen Serviceserie einen Vorsprung aufbauen. Doch dann begann der Kampf um jeden Punkt. Bis zum Stand von 10:10 war es sehr ausgeglichen, mit langen Ballwechseln, bei denen kein Team den finalen Punkt machen konnte. Auf unserer Seite machte sich jedoch Hektik breit. Man merkte, dass uns die Turniererfahrung fehlte und dass wir nicht daran gewöhnt waren, unter solch starkem Druck zu spielen. Entsprechend gewann Hüttwilen den ersten Satz. Es gab jedoch noch die Chance auf einen zweiten Satz, wenn wir ihn mit einer größeren Punktedifferenz gewinnen würden. Zu Beginn konnten wir mit guten Services einen Vorsprung von 6 Punkten erspielen, aber die Gegner ließen sich nicht entmutigen und holten Punkt für Punkt auf. In unserem Team spürte man jedoch den psychologischen Druck, und wir spielten verkrampfter, was Hüttwilen auch den zweiten Satz bescherte.
Trotz der Niederlage war es ein sehr gutes Spiel, und im Allgemeinen konnten wir beim Turnier im Vergleich zum Training nochmals unsere Leistung steigern und sehr gut spielen. Wir waren ein bisschen enttäuscht, aber umso motivierter für die Zukunft. Unser Turnier war am Samstagmittag beendet.
Nach dem Turnier sind wir zum Festgelände in Hettlingen gefahren, um Jael Mehmann bei ihrem Geräteturn-Wettkampf zuzuschauen. Den restlichen Nachmittag verbrachten wir gemütlich an einem Tisch im Freien und scherzten herum. Lediglich für ein kurzes Speerwerfen sind wir aufgestanden.
Um 18 Uhr erwartete uns das Abendprogramm. Wir stellten unsere Zelte auf, verpflegten uns und setzten uns neben dem Festzelt mit unseren Vereinsgetränken auf den Boden. Leider mussten zwei Spieler an diesem Abend noch nach Hause. Die übrigen fünf Teammitglieder begaben sich jedoch ins Barzelt, als der DJ anfing aufzulegen, und feierten, solange es ging, bis um 4 Uhr das letzte Lied gespielt wurde.
Nach einer kurzen Nacht im Zelt stand am Sonntag nur noch die Rückreise an. Ich denke, wir alle sind am Sonntagmittag, nach einem anstrengenden, aber sehr lustigen Wochenende, erschöpft noch einmal für ein paar Stunden ins Bett gefallen.